Ritualbücher

Ritualbücher
Ritualbücher,
 
die in Büchern zusammengefasste schriftliche Aufzeichnung religiöser Riten. Ritualbücher beinhalten liturgische Texte sowie Verhaltensvorschriften und Rituale für bestimmte Anlässe. Beispiele für Ritualbücher sind die indischen Brahmanas, das konfuzianische Li-ji, das japanisch-shintoistische Engishiki (Norito) und das römisch-katholische Rituale.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bücherverluste in der Spätantike — Die Bücherverluste in der Spätantike (der Epoche zwischen dem späten 3. und dem späten 6. Jahrhundert) stellen eine unwiederbringliche Einbuße für das kulturelle Erbe der klassischen Antike dar. Durch den Überlieferungsverlust eines Großteils der …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Haug (Orientalist) — Martin Haug (* 30. Januar 1827 in Ostdorf; † 3. Juni 1876 in Bad Ragaz) war ein deutscher Orientalist. Haug, Sohn eines Bauern, widmete sich seit 1848 in Tübingen und Göttingen besonders dem Studium des Sanskrits und habilitierte sich 1854 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Rituale Romanum — Das Rituale Romanum ist das liturgische Buch der Feiern nach dem Römischen Ritus der katholischen Kirche, die gewöhnlich ein Priester leitet. Es enthält die liturgischen Handlungen, die nicht im Messbuch, Pontifikale oder dem Brevier beschrieben… …   Deutsch Wikipedia

  • Rituale romanum — Das Rituale Romanum ist das liturgische Buch für sakramentale Feiern nach dem Römischen Ritus der katholischen Kirche, soweit ihre Feier gewöhnlich ein Priester leitet. Es enthält die liturgischen Handlungen, die nicht im Messbuch, Pontifikale,… …   Deutsch Wikipedia

  • Salier (Religion) — Die Salier (lateinisch Salii) waren römische Waffentanzpriester. Die in Latium und Rom aktiven Salier haben ihren Namen laut Varro von ab salitando (vom Tanzen). Die Körperschaft bestand aus zwei Gruppen (sodalitates) von je zwölf Mitgliedern,… …   Deutsch Wikipedia

  • Papier [1] — Papier, 1) ein aus unregelmäßig durcheinander liegenden Fäserchen bestehendes.u. dünne Blätter (Bogen) bildendes, zum Drucken, Schreiben, Zeichnen etc. dienendes Kunstproduct. Man verkauft das Papier nach Ballen zu 10 Rieß, das Rieß zu 20 Buch,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Petillĭus — Petillĭus, 1) Quintus Pet. Spurinus, war 181 v. Chr. Stadtpräfect u. veranlaßte die Verbrennung der wiederaufgefundenen Ritualbücher des Numa; 176 wurde er Consul u. kriegte gegen die Ligurer; 2) Quintus P. Cerealis, war 60 n. Chr. Legat in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pontificalĭa — (lat., Mehrzahl von Pontificale), 1) alles was sich auf den Bischof bezieht, bes. 2) seine priesterliche Amtstracht; daher in pontificalibus, in bischöflicher Amtstracht, auch überhaupt in geistlicher Amtstracht; 3) die dem Bischofe vorbehaltenen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pontĭfex — (lat., von ungewisser Bedeutung, nach gemeiner Deutung so v.w. Brückenbauer), 1) im alten Rom ein Mitglied des obersten Priestercollegiums (Collegium pontificum), welchem die Aufsicht u. Verwaltung des gesammten Religionswesens, des Staats u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rituāle romānum — (lat.), die römische Agende, in welcher alle Ceremonien bei Spendung der Sacramente, sowie die Formulare für Segnungen u. Exorcismen enthalten sind. Viele Diöcesen haben eigene Ritualbücher, welche im Wesentlichen mit jenem übereinstimmen. In… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”